top of page

Aerifizieren - der Geheimtipp für einen tollen Rasen!

  • Autorenbild: Greenkeeping Großenheidorn
    Greenkeeping Großenheidorn
  • 14. Jan. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Was macht man beim Aerifizieren und wofür ist es gut?


Bild 1: Hohl-Spoons


Beim Aerifizieren werden schlicht Löcher in den Boden gestochen. Dazu verwendet man sogenannte Voll-Spoons oder Hohl-Spoons. Spoons sind so eine Art Löffelchen oder Spieße, die ein Loch in den Boden stechen.


Bei Voll-Spoons wird keine Grasnarbe und keine Erde ausgestochen. Hier wird einfach nur ein Loch in die Erde gedrückt. Dadurch wird der Boden drumherum verdichtet und das Loch bleibt offen. 


Bei Hohl-Spoons wird ein Loch mit Grasnarbe und Erde herausgestochen. Hierdurch wird der Boden nicht verdichtet. Das Aerifizieren mit Hohl-Spoons wirkt sogar der Verdichtung entgegen.


Bild 2: Voll-Spoons


Beide Methoden sind gut und für verschiedene Anwendungen sinnvoll. Wenn man ohnehin keinen verdichteten Boden hat, kann man durchaus auf Voll-Spoons zurückgreifen. Das geht meist schneller und ist leichter in der Anwendung, weil man schneller arbeiten kann und nachher nicht den Auswurf beseitigen muss. Ich arbeite mit beidem gerne. Bei Hohl-Spoons sind die Löcher größer, als bei Voll-Spoons.

 

Es gibt Aerifizieren nicht nur per Hand, sondern auch mit Motor und viele andere Gadgets dazu, wie z.B. Schuhe mit Spießen.

 

Bild 3: Weibang, Motor-Aerifizierer


Was macht jetzt das Aerfizieren mit euerm Boden und wofür ist es gut?


Also, die Löcher sind etwa 1cm im Durchmesser und etwa 8-10cm tief. Das kommt aber natürlich auf die Spoongröße an, die ihr verwendet. Die Löcher bleiben relativ lange im Boden erhalten und gehen erst nach und nach zu. Das hängt aber z.B. auch von der Benutzung der Rasenfläche ab. Ihr könnt die Löcher auch mit Sand verfüllen und dadurch längerfristig offen halten.  


Was machen aber diese Löcher jetzt?


Naheliegend ist, dass das Wasser (H2O) besser abläuft und auch besser in die tieferen Wurzelschichten eindringen kann. Die Drainage-Aktivität wird also verbessert. Dadurch kann das Gras längere Wurzeln ausbilden was natürlich wichtig ist für einen gesunden und schönen Rasen.

Weiterhin ist die Belüftung des Bodens besser, da der Gasaustausch (O2 und CO2) über die Wurzel auf einer größeren Fläche stattfinden kann.

Nährstoffe sprich Mineralstoffe (N) kommen besser und schneller in den Boden und müssen nicht so weit durch die Erdschichten wandern.


Bild 4: Aerifizieren Theorie, Was passiert?


Das Aerifizieren hat also wirklich viele gute Eigeschaften und ist eine richtige Geheimwaffe für einen schönen Rasen.


Der Boden sollte gut durchwässert sein, wenn ihr aerfiziert. Also entweder auf Regen warten oder gut vorher wässern. Aerifizieren geht fast immer. Ihr müsst auch nicht alles auf einmal machen, sondern könnt euch nach und nach vorarbeiten.

Es geht quasi auch zu jeder Jahreszeit, da es eine Maßnahme für den Boden und nicht für den Rasen ist. Arbeiten in starken Hitzeperioden oder bei Frost sollte möglichst vermieden werden.


Außerdem ist es noch ein schönes Workout für euch, wenn ihr es per Hand macht 💪😃



Und Tschüss


So Freunde, das war's! Vielen Dank für's Lesen! Schreibt mir gerne in die Kommentare, wie ihr den Artikel fandet und ob euch zu dem Thema noch was gefehlt hat. Besucht auch meinen Rasen YouTube Kanal und lasst ein Abo da!


In diesem Sinne, Keep Mowing

Euer Greenkeeping Großenheidorn

 
 
 

コメント


bottom of page